Das Wildwasser-Abenteuer

Rasante Stromschnellen und sprudelnde Walzen – kaum bleibt Zeit für einen Blick auf die idyllische Landschaft, die links und rechts des Flusses vorbeizieht. Abenteuerlustige sind klar im Vorteil, wenn die Kraft der Wellen das Boot hin- und her schleudert und die Gischt einem mit erfrischender Wucht ins Gesicht spritzt. Das Ötztal gilt als Europas Zentrum für Wildwassersportler. Die Imster Schlucht gehört zum meist befahrenen Flussabschnitt des Kontinents und eignet sich perfekt als Variante für Einsteiger. Auf der Ötztaler Ache finden geübte Rafting-Fans knackige wildwassertechnische Herausforderungen.

 

Tirols Hochburg für Schluchtenwanderer

Wasser und Fels, Wandern, Klettern, Schwimmen und Springen! Alle Sinne werden gefordert, wenn man dem Lauf des Wassers durch felsige Klammen von oben nach unten folgt. Und gerade deshalb ist die Sportart Canyoning besonders beliebt bei allen, die eine Prise Nervenkitzel im Sommerurlaub zu schätzen wissen. Bestens ausgerüstet (Helm, Neoprenanzug, -socken, -jacke, Canyoning-Schuhe und Sitzgurt stellen die regionalen Veranstalter) und von geprüften Guides begleitet, erobert man steile Schluchten und sprudelnde Wasserfälle des Ötztals. Durch Gebirgsbäche watend und in tiefe Wasserbecken eintauchend, baden Kenner und Könner in Glücksgefühlen pur.

Schwingen, Hangeln, Klettern

Von einem wackeligen Baumstamm zum nächsten balancieren, mitten in den Baumkronen. Oder an einer Seilwinde über den Fluss ans andere Ufer gleiten. Was damit gemeint ist? Natürlich die Hochseilgärten und Outdoor Parcours im Ötztal. In unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stellen sie eine Challenge dar, die sogar für Geübte zum Erlebnis wird. Aber auch Anfänger und Kinder können sich, gut gesichert, an die Seile und Hindernisse wagen. Schwindelfrei sollte man für so manche Ausblicke allerdings sein.

Während eines Tandemfluges mit einem Gleitschirm über Oetz genießen Sie die Ötztaler Alpen, Ihr Schigebiet Hochoetz, Ihr Wandergebiet Ötztal oder Ihren Badesee Piburger See - nochmals - doch diesmal aus der Vogelperspektive

mehr Info