Klettern im Ötztal
dem Höhepunkt Tirols
Von kräfteraubenden Routen mitten im Wald bis Felsen direkt von der Wiese weg ist im Ötztal alles vorhanden. In 20 Klettergärten und 7 Klettersteigen mit 750 offiziellen Einseillängen Routen, 58 Mehrseillängenrouten, 18.829 Höhenmeter klettern, 12.552 Haken und Ösen, Schwierigkeiten von 2-11 findet jeder seine persönliche Lieblingsroute.
Klettersteige in unserer Umgebung
Klettersteig Geierwand Haiming
Genießer-Klettersteig der Extraklasse - kaum zu glauben, dass an dieser mächtigen Felswand die Schwierigkeit den C-Grad nicht übersteigt! Das Rezept ist eine gelungene Kombination aus sehr guter Routenführung und 98 soliden Tritthilfen - immer dort, wo es schwerer wird steht man auf Eisenbügeln und klettert unbeschwert über die ein oder andere ausgesetzte Passage hinweg. Die Ferrata ist angenehm zu klettern, es tun sich immer perfekte Blicke ins Inntal auf.. Die Hauptschwierigkeit kommt relativ weit oben, nach der Seilbrücke. Eine kurze, mit vielen Trittklammern bestückte C-Passage. Der Rest des Steiges ist meist B/C und B.
Gehtzeit: ca. 2,5 Stunden (mit Abstieg 3 Stunden)
Klettersteig Stuibenfall Umhausen
Der Klettersteig in Umhausen-Niederthai mit 450m Kletterlänge verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Der Klettersteig ist auf der Schwierigkeitsskala (A bis E) im B-Bereich mit kleineren C-Passagen einzuordnen und ist somit perfekt geeignet für Familien und Einsteiger. Ein atemberaubendes Panorama beim Klettern entlang des höchsten Wasserfalls Tirols ist garantiert.
Gehzeit: ca. 3 Stunden (mit Abstieg 3,5 - 4 Stunden)
Küthaier Panorama Klettersteig
Ein herrlicher Klettersteig im Granit der Sellrainer Berge führt auf den 2807 m hohen Pockkogel. Auf der Schwierigkeitsskala (A - E) ist ein Großteils des Steiges im C-Bereich angesiedelt, wobei sowohl einzelne D-, als auch A/B-Passagen vorkommen.
Gehzeit: 3 - 3,5 Stunden (mit Abstieg 4,5 - 5 Stunden)
Infos zu weitere Klettergärten und Klettersteigen in unserer Umgebung finden sie hier.